Warum eigentlich MUTausbruch?

Diesen Beitrag teilen

Inhaltsverzeichnis

Es war eine dieser Ideen, die man zufällig hat. Und das sind meistens ja bekanntlich die besten Ideen. So war es auch mit dem „MUTausbruch“, den wir mit unserer neuen Website Anfang 2022 eingeführt haben.

Diese Abwandlung von „Wutausbruch“ drückt sehr deutlich aus, was uns ausmacht: Wir möchten Dinge von Anfang an auf den Kopf stellen und über den Tellerrand hinausblicken, nicht nur Lösungen schaffen, die man schon kennt und die man immer schon so gemacht hat, sondern wirklich grundlegend neu. Das erfordert Mut. Und deshalb ist der „Mutausbruch“ genau das, was wir als Agentur in der Zusammenarbeit mit unseren Kundinnen und Kunden für unsere tägliche Arbeit brauchen. Dabei ist es egal, ob es um die neue Website, den neuen Imagefilm oder neue Fotos aus dem Unternehmen geht.

Das ist für beide Seiten, also für uns als Agentur und auch für unsere Kundinnen und Kunden nicht immer einfach, denn es bedeutet, auch das in Frage zu stellen, was sich bisher als erfolgreich erwiesen hat. Daraus ergeben sich Diskussionen, die wir sowieso für die produktivsten Gespräche halten. Denn Wachstum und Veränderung ergeben sich nicht aus dem Konsens und der Einigkeit über den Status-quo, sondern darüber, dass Dinge verändert werden müssen und man sich über verschiedenste Sichtweisen austauscht. Da ist übrigens auch der Grund, warum Du auf dieser ganzen Website „geduzt“ wirst: Das „Sie“ ist für den Austausch auf Augenhöhe nur eine überflüssige Formel für mehr Distanz.

Wir leben in Zeiten, in denen mutiges Handeln viel zu wenig an der Tagesordnung ist. Wir gehen lieber den Weg, den wir schon kennen, nehmen Dinge so hin, wie sie sind und bevorzugen den ruhigen und friedlichen Weg vor dem steinigen und steileren Weg, der aber schließlich zu besseren Ergebnissen führt.

Für uns als Medien- und Digitalagentur zählt das Ergebnis. Und da dieses bei diesem Weg besser wird, haben wir uns dazu entschieden, diese Arbeitsweise mit dem Titel des Mutausbruch zusammenfassen.

„Wer immer tut, was er schon kann, bleibt immer das, was er schon ist“

Henry Ford

Was heißt eigentlich Wachstum?

Mit dem, was wir machen, mit Content und digitalen Lösungen, möchten wir unseren Kundinnen und Kunden zu nachhaltigem Wachstum verhelfen. Dazu arbeiten wir mit dem „Mutausbruch“.

Wichtig ist jedoch in diesem Zusammenhang: Wachstum verstehen wir nicht als die gerade Kurve, die immer weiter nach oben führt, wie man sich das in der Wirtschaft so gerne vormacht.

Wachstum darf nicht auf „höher, schneller, weiter“ reduziert werden. Wachstum lässt sich nicht (nur) aus Zahlen ablesen. Wir möchten Wachstum so, wie in der Natur sehen: Nur, wenn etwas im Überschuss vorhanden ist, kann es in Wachstum investiert werden. Und das ist nicht immer eine gerade Kurve, mal erfolgt Wachstum schneller, mal langsamer.  Manchmal muss man einen Schritt zurück gehen, um die nächste Stufe zu erklimmen. Wachstum darf nicht nur auf Quantität reduziert werden. Am Ende ist es die Qualität, die den Unterschied macht.

Insbesondere in der heutigen Zeit wird Nachhaltigkeit immer wichtiger, wir bringen diesen Punkt unmittelbar mit Wachstum zusammen. Nachhaltig meint in diesem Zusammenhang aber nicht ausschließlich die grüne Nachhaltigkeit, sondern bezeichnet unsere Bevorzugung von langfristigen Maßnahmen vor Schnellschüssen, die langfristige Partnerschaft und Zusammenarbeit vor der Mentalität „Anhauen, umhauen, abhauen“, die viele andere Dienstleister gerne pflegen.

Wir möchten dich einladen: Habe mit uns deinen Mutausbruch und gehe mit uns den Weg, der langfristig zu nachhaltigem Wachstum führt.

Melde dich noch heute!

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Dann melde Dich bei uns, wir beraten Dich gerne in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch!

Weitere Beiträge lesen